top of page
Christiane Hutcap

Photo by Kate Kantur

Christiane Hutcap

Violine

Christiane Hutcap wurde in Köln geboren und begann ihr Studium im Alter von sechzehn Jahren an der Musikhochschule Köln, wo sie unter der Leitung des renommierten Professors Igor Ozim studierte. Ihre Begeisterung für Musik führte sie zu zahlreichen internationalen Meisterkursen, darunter bei den gefeierten Geigern Salvatore Accardo und Wolfgang Marschner sowie einem besonderen Meisterkurs für zeitgenössische Musik bei den „Tagen der Neuen Musik“ in Darmstadt, der von Igor Ozim selbst kuratiert wurde.

Als erste Geigerin eines Streichquartetts wurde Christiane von dem bedeutenden Kammermusiker und Gründer des Mainzer Kammerorchesters, Professor Günther Kehr, an der Musikhochschule Köln unterrichtet. Dieses solide Fundament ermöglichte es ihr sich in verschiedenen Kammermusik-Ensembles, von intimen Klaviertrios bis hin zu großen Oktetten, erfolgreich hervorzutun. Christiane hatte zudem das Privileg, als Solistin sowohl mit Orchestern als auch in Recitals zusammen mit angesehenen Klavierpartnern aufzutreten. Hutcaps gemeinsame Aufnahme mit Igor Ozim von Antonio Vivaldis “Die Vier Jahreszeiten – Frühling” mit dem Marburger Kammerorchester wurde 1986 auf Schallplatte veröffentlicht.

Ihr starkes Engagement für das Unterrichten begann früh, und 1984 wurde sie zur Leiterin der Streicherabteilung an einer bedeutenden Musikschule in der Nähe von Köln ernannt. Für 15 Jahre arbeitete sie als Assistentin von Professor Igor Ozim an der Musikhochschule Köln, eine Zeit, in der sie ihren pädagogischen Ansatz unter der Anleitung eines der weltweit führenden Geigenpädagogen verfeinerte. 1994 wurde sie zur Professorin an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ernannt, wo sie weiterhin sowohl Erwachsene als auch Studierende im Vorstudienbereich in ihrer angesehenen Geigenklasse betreut.

1998 gründete Christiane die Camerata Rostochiensis, ein herausragendes Kammerorchester, das aus ihren Violin-Studierenden sowie Bratschen-, Cello- und Kontrabass-Studierenden anderer Fachbereiche an der HMT Rostock bestand. Christiane spielte eine aktive Rolle im Orchester und war in der Bratschenabteilung tätig. Das Ensemble erlangte erhebliche Anerkennung für seine innovativen und dynamischen Aufführungen.

Die Studierenden von Christiane Hutcap zeichnen sich stets durch außergewöhnliche Leistungen aus, viele von ihnen haben prestigeträchtige Auszeichnungen in nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen. Zahlreiche haben erfolgreiche Karrieren als Solisten, Konzertmeister in großen Orchestern und oder sind angesehene Pädagogen an renommierten Musikschulen und Universitäten.

Neben ihrer Lehrtätigkeit gibt Christiane regelmäßig internationale Meisterkurse für Violine, mit Engagements in Deutschland (Haus Marteau/Bezirk Oberfranken, Weimar), Indonesien und Slowenien, in denen sie ihr umfassendes Wissen und ihre Leidenschaft an die nächste Generation von Geigern weitergibt. Zu ihren bemerkenswertesten Schülern gehören unter anderem Liv Migdal, eine preisgekrönte Geigerin, und Peter Otto, Erster Konzertmeister des Cleveland Orchestra und derzeit Konzertmeister der Nashville Symphony.

Seit 2009 ist sie auch eine geschätzte Dozentin für den PE-Förderkreis für Studierende der Musik e.V. an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

Ihr Engagement für sowohl ihre Kunst als auch ihre Studierenden hat sie zu einer hoch angesehenen Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik gemacht, bekannt für ihre Herzlichkeit, ihr Engagement und ihren außergewöhnlichen pädagogischen Ansatz. Christiane Hutcap steht als Leuchtturm der Exzellenz in der Violinpädagogik und -performance und prägt die Zukunft der klassischen Musik durch ihre tiefgehende Kunstfertigkeit und ihre unermüdliche Hingabe, die Talente junger Musiker weltweit zu fördern.

Home

About

Events

Application

FAQ

Contact

Orbis Musicus - Logo2.png

Tel (UK) +447734355829

info.orbismusicus@gmail.com

© 2025 Orbis Musicus. Alle Rechte vorbehalten. Website von MyWixDesigner.

bottom of page