top of page
Sergey Levitin

Photo by Kate Kantur

Sergey Levitin

Violine

Sergey Levitin ist ein international anerkannter Violinist und Konzertmeister, der für seine außergewöhnliche künstlerische Vielseitigkeit, seine herausragende Führungsrolle in renommierten Orchestern sowie seine beeindruckende solistische und kammermusikalische Tätigkeit geschätzt wird. Geboren in St.Petersburg (ehemals Leningrad), erhielt er seine Ausbildung bei einigen der angesehensten Geigenpädagogen der Welt, darunter Aaron Knaifel, Mark Komissarov, Mikhail Gantvarg und Vladimir Ovcharek, bevor er seine künstlerische Reife unter der Leitung des renommierten Professors Igor Ozim in Wien weiter vertiefte.

1996, im Alter von 23 Jahren, wurde er von Valery Gergiev zum Konzertmeister des Mariinsky-Theaterorchesters ernannt. In dieser Zeit konzertierte er weltweit und war an bedeutenden Einspielungen für Philips Classics und Decca beteiligt, darunter hochgelobte Interpretationen von Shostakovich’s Sinfonien und Rimsky-Korsakow’s Scheherazade. Als Solist trat er unter der Leitung von Valery Gergiev und Gianandrea Noseda in den USA, der Schweiz, Italien, Finnland sowie bei renommierten Festivals wie dem Edinburgh Festival und den „Weißen Nächten“ in St.Petersburg auf, wo er mit den Wiener Streichersolisten konzertierte.

Als leidenschaftlicher Kammermusiker war Sergey Gründungsmitglied des Hermitage String Trio, das er 2004 gemeinsam mit Leonid Gorokhov (Violoncello) und Alexander Zemtsov (Viola) ins Leben rief. Während seiner Zeit mit dem Ensemble bis 2007 trug er maßgeblich zu dessen künstlerischer Entwicklung bei und half, seinen Ruf als eines der herausragendsten Kammermusikensembles seiner Art zu etablieren. Seine tiefe Verbundenheit mit der Kammermusik prägt nach wie vor seine musikalische Laufbahn.

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten leitet Sergey das Orchester des Royal Opera House Covent Garden, wo er derzeit als Konzertmeister tätig ist. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und wurde Preisträger nationaler und internationaler Violin- und Kammermusikwettbewerbe, darunter der Lipizer International Violin Competition und der Paganini International Violin Competition in Genua. Dort wurde ihm zudem der renommierte Renato-de-Barbieri-Preis für die beste Interpretation von Paganinis Capricci verliehen.

Er konzertierte in den wichtigsten Konzertsälen Europas, darunter Wigmore Hall, Kings Place und dem Royal Opera House, um nur einige zu nennen.

Als Gründer des renommierten Kammerensembles Chamber Principals of London hat Sergey einige der besten Musiker Großbritanniens zusammengebracht und ein Ensemble von außergewöhnlicher Dynamik und Vielseitigkeit geschaffen. Ihr Debüt am Teatro Verdi di Salerno in Italien wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und erhielt herausragende Kritiken. Dank ihrer musikalischen Exzellenz, Präzision und Ausdrucksstärke hat sich die Gruppe rasch als führendes Kammerensemble etabliert.

Sergey Levitin hat mit namhaften Künstlern wie Sir Antonio Pappano, Alison Balsom, Piers Lane, Alexei Volodin, Nikolai Demidenko und Petr Popelka zusammengearbeitet. Als gefragter Künstler von Dutton Epoch arbeitete er eng mit dem britischen Dirigenten Martin Yates zusammen und hat eine Reihe von Weltersteinspielungen von Violinkonzerten mit dem Royal Scottish National Orchestra, Royal Northern Sinfonia, dem BBC Concert Orchestra und dem English Chamber Orchestra realisiert. Im Bereich der Kammermusik widmet er sich insbesondere der Wiederentdeckung selten gespielter Werke, darunter Welterstaufnahmen von Kompositionen des französischen Komponisten Paul Lacombe, in Zusammenarbeit mit hochgeschätzten und international gefragten Musikern wie Josephine Knight, Victor Sangiorgio und Rachel Roberts, die zu den führenden Persönlichkeiten der Klassikwelt zählen.

Neben seiner solistischen und kammermusikalischen Arbeit ist Sergey Levitin ein vielgefragter Gast-Konzertmeister und leitet regelmäßig einige der angesehensten europäischen Orchester, darunter Tonhalle Orchester Zürich, London Symphony Orchestra, Philharmonia Orchestra, London Philharmonic Orchestra, BBC Symphony Orchestra , WDR Sinfonieorchester, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Mahler Chamber Orchestra und das Orchestra National du Capitole de Toulouse.

In den letzten Jahren war Sergey mehrfach als „Commissario esterno“ am Teatro Regio tätig und brachte sein Fachwissen sowie seine tiefgehende künstlerische Einsicht in eines der renommiertesten Opernhäuser Italiens ein. 2025 erweitert er diese Tätigkeit auf das Teatro di San Carlo und festigt damit seine Reputation als angesehene Autorität auf seinem Gebiet.

Als leidenschaftlicher Pädagoge leitete Sergey Orchester- und Violinworkshops an führenden Institutionen wie dem Royal Welsh College of Music and Drama und dem Royal Birmingham Conservatoire. Im Frühjahr 2025 wird Sergey dem Dozententeam des Royal Welsh College beitreten.

Sein umfassendes Wissen, seine künstlerische Exzellenz und seine Führungsstärke inspirieren junge Musiker und prägen die nächste Generation herausragender Künstler.

Mit seiner langjährigen Erfahrung, seiner außergewöhnlichen künstlerischen Präsenz und seinem inspirierenden Führungsstil begeistert Sergey Levitin Publikum und Musiker weltweit – sei es durch seine mitreißenden Live-Auftritte, seine preisgekrönten Aufnahmen oder seine wegweisenden künstlerischen Kooperationen.

Home

About

Events

Application

FAQ

Contact

Orbis Musicus - Logo2.png

Tel (UK) +447734355829

info.orbismusicus@gmail.com

© 2025 Orbis Musicus. Alle Rechte vorbehalten. Website von MyWixDesigner.

bottom of page